Autoren: Dr. Armin Secker 

Jahr:
Ausgabe:
© Dr. Armin Secker
2018 - 2
Muss bei einem Patienten die Harnblase komplett entfernt werden (radikale Zystektomie), beispielsweise aufgrund eines Harnblasentumors, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Urin anschließend abzuleiten. Im Wesentlichen wird zwischen kontinenten Harnableitungen (z. B. Ileum-Neoblase) und inkontinenten Harnableitungen (z. B. Ileum-Conduit) unterschieden. In den allermeisten Fällen ist der Grund für die Entfernung der Harnblase ein fortgeschrittenes Harnblasenkarzinom. Aber...
© john lerskau istockphoto.com
2017 - 1
Harnsteine sind seit mindestens 7.000 Jahren bekannt. Eine hohe Prävalenz (Vorkommen) von 10 % und eine Inzidenz (Erkrankungshäufigkeit pro Jahr) von ungefähr 2 % machen die Harnsteinerkrankung zur Volkskrankheit und zu einem volkswirtschaftlichen Problem. Die Entstehung der Nierensteine ist aber immer noch nicht abschließend geklärt und ungefähr die Hälfte der Patienten erleiden in ihrem weiteren...
© akamedica GmbH
2016 - 2
Die Prostata ist eine ungefähr kastaniengroße Drüse, die unterhalb der Harnblase sitzt. Durch sie verläuft die Harnröhre. Sie bildet ein Drüsensekret, das ungefähr 30 % des Spermavolumens ausmacht und Enzyme für die Beweglichkeit und Viskosität des Spermas enthält. Für über 50-jährige Männer besteht eine große Wahrscheinlichkeit, an der Prostata zu erkranken. So stellt das benigne...
Scroll to Top