Autoren: Guido Rickert

Jahr:
Ausgabe:
© Heimbeatmungsservice
2020 - 1
Die wichtigste Hygienemaßnahme gegen die Verbreitung von MRGN ist die hygienische Händedesinfektion. Die persönliche Schutzausrüstung mit Einmalhandschuhen, Mund-Nasenschutz, Kittel und Schürze ist ein weiterer Baustein der Basishygiene. Beim Vorliegen von 4MRGN müssen weitergehende Maßnahmen getroffen werden, um eine Kontamination möglichst zu vermeiden. Auch in der außerklinischen 1 : 1 Versorgung werden bei 4MRGN besondere Maßnahmen …

Hygienemaßnahmen für Pflegekräfte bei MRGN Weiterlesen »

© kateryna kon fotolia.com
2019 - 3
Die rasante Zunahme multiresistenter gramnegativer Erreger in den letzten Jahren stellt ein ernstzunehmendes Problem für das gesamte Gesundheitssystem dar. Die Einteilung der Erreger hat sich geändert. Denn 3MRGN und 4MRGN erfordern unterschiedliche Vorgehensweisen in der Hygiene. Reichen bei einigen 3MRGN noch hygienische Basismaßnahmen, muss bei 4MRGN mit Isolationsmaßnahmen gearbeitet werden. Die über die Basishygiene hinausgehenden …

Umgang mit MRGN (Teil 1) Weiterlesen »

© kateryna kon fotolia.com
2018 - 4
Das Norovirus ist ein weltweit vorkommender Auslöser von Brechdurchfall. Seine extreme Ansteckungsfähigkeit liegt an der geringen Menge von Viren, die nötig sind, um die Erkrankung auszulösen. Der Mensch ist der einzige Wirtsorganismus für dieses Virus. Die Erkrankung verläuft in der Regel kurz und heftig. Kleine Kinder und ältere Menschen sind aber durch den mit dem …

Herausforderungen für die Pflege: Noroviren Weiterlesen »

Nach oben scrollen