Autoren: Sven Czok
Jahr:
Ausgabe:
2020 - 2
Das Thema „Gefahrstoffe“ wirft in den Einrichtungen des Gesundheitswesens immer wieder Fragen auf. In dieser Fortbildungseinheit werden einige der häufigsten Fragen zu Gefahrstoffen beantwortet. Beginnend bei der Klärung der gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben. Gibt es überhaupt gefährliche Stoffe in Einrichtungen des Gesundheitswesens oder ist das alles Panikmache? Startend bei der Kennzeichnung werden Grundlagen zu Gefahrstoffen...
© Sven Czok
2019 - 3
Wird in Einrichtungen des Gesundheitswesens über Arbeitsschutz gesprochen, so gelangt sehr schnell das Thema „Nadelstichverletzungen“ in den Mittelpunkt des Interesses. In dieser Fortbildungseinheit werden einige der häufigsten Fragen zu „Nadelstichverletzungen“ beantwortet. Sind Nadelstichverletzungen noch ein ernstzunehmendes Thema in Einrichtungen des Gesundheitswesens oder ist das alles Panikmache? Startend bei der Begriffsklärung werden mögliche Ursachen von Nadelstichverletzungen...
© doc rabe media fotolia.com
2018 - 1
In Seminaren und Workshops zum Thema Arbeitsschutz werden immer wieder spannende Fragen zum Arbeitsschutz und zu angrenzenden Themen an den Dozenten herangetragen. In dieser Fortbildungseinheit werden einige der häufigsten Fragen der Pflegekräfte beantwortet. Begonnen wird bei den Unterschieden zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und der gesetzlichen Unfallversicherung sowie deren Bedeutung für die Mitarbeitenden. Darauf aufbauend werden...
© zerbor fotolia.com
2016 - 4
n wenigen Bereichen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes gibt es momentan mehr Unklarheiten als im Bereich der arbeitsmedizinischen Vorsorge. Häufig werden die Begriffe „Untersuchung“, „Impfung“, „Tauglichkeit“ und „Vorsorge“ in einem Atemzug verwendet. Dies führt oft zur Verunsicherung sowohl der Mitarbeitenden als auch der Führungskräfte. Wer ist wofür verantwortlich? Müssen Mitarbeitende auf Anordnung des Arbeitgebers zum...