
Das geriatrische Assessment
Der klassische geriatrische Patient bringt nicht nur ein Pflegeproblem und eine Krankheit mit ins Krankenhaus. Vielmehr begegnen den Pflegenden Patienten mit vielfältigen (pflegebezogenen) Versorgungserfordernissen und einer Multimorbidität. Für eine optimale Einschätzung und Behandlungsplanung nutzen alle Mitglieder des interdisziplinären Teams, also Pflegende, das ärztliche Personal, Therapeuten und die Sozialarbeiter, das geriatrische Basisassessment. Dies erzeugt ein umfassendes und vor allem objektives Bild vom betreffenden älteren Menschen. Eine ganzheitliche Betrachtung ist für eine gezielte und erfolgreiche geriatrische Behandlung substanziell. Auf Grundlage eines initialen Screenings werden kognitive, motorische und Selbsthilfefähigkeiten ermittelt. Außerdem stehen die emotionale und die soziale Situation des Patienten im Interesse des geriatrischen Teams. Pflegende sind hierbei unter anderem verantwortlich für die Erhebung der Selbsthilfefähigkeiten mit Hilfe des Barthel-Index.