
Frühgeburt – non-normatives kritisches Lebensereignis
Die Geburt eines Kindes ist immer mit Träumen verbunden. Die Eltern stellen sich die Geburt als ein natürliches Ereignis vor, die Integration des Kindes in den Alltag verläuft im Anschluss unkompliziert. In der Realität wird jedoch sowohl die Geburt als auch im Leben danach nichts mehr so sein, wie es vorher war. Die Realität der jungen Familie wird nicht negativ sein, aber definitiv anders als in manchen Vorstellungen. Verstärkt werden diese Veränderungen, wenn schon vorgeburtlich Komplikationen auftreten. Diese Krise bringt die Eltern an den Rand ihrer Handlungsmöglichkeiten und stellt sie vor große Herausforderungen. Dies wird deutlich im Modell der non-normativen kritischen Lebensereignisse (1), das auf die Situation einer Frühgeburt angewendet werden kann. Dieses Wissen kann für Pflegefachpersonen hilfreich sein, um niederschwellige und schnell umzusetzende Maßnahmen anzubieten, damit bereits in der ersten Zeit die Eltern und auch das frühgeborene Kind Beistand erfahren. Einige Beispiele für Hilfsangebote sollen in dieser Fortbildungseinheit vorgestellt werden.