
Hepatitis: Übertragung, Symptome, Therapie
Die Hepatitis ist eine Entzündung der Leber und zählt zu den häufigsten Lebererkrankungen in Deutschland. Auslöser sind neben verschiedenen Giftstoffen wie Pflanzengiften und Alkohol vor allem Infektionen mit Hepatitisviren. Im Pflegealltag kommen die Virushepatitiden A, B und C am häufigsten vor. Virushepatitiden sind meldepflichtig und es werden jährlich über 20.000 Fälle beim Robert Koch-Institut registriert. Durch die momentanen Flüchtlingszuströme aus Afrika und Asien sind die Fallzahlen steigend. Die Erreger werden hauptsächlich durch Blut, Ausscheidungen und andere Körpersekrete übertragen. Pflegende gelten aufgrund ihres häufigen Kontaktes mit diesen Sekreten als besonders gefährdet. Die Hepatitiden B und C können deshalb bei Pflegekräften unter bestimmen Voraussetzungen als Berufskrankheit anerkannt werden. In den letzten Jahren haben sich die Behandlungsmöglichkeiten durch neue medikamentöse Wirkstoffe deutlich verbessert, sodass die Prognose in der Regel gut ist.