
Pflege sehbehinderter Menschen
Bild © YuliaB adobestock
2020 - 1
Sinnesbeeinträchtigungen von Patienten stellen Pflegekräfte regelmäßig in der Berufspraxis vor besondere Aufgaben. Die vorliegende Fortbildungseinheit legt den Fokus auf die steigende Zahl blinder bzw. sehbehinderter Menschen. Das Fehlen des visuellen Reizes stellt eine große Herausforderung und Traumatisierung für die Patienten dar. Es gilt daher, die Aktivierungsbemühungen auf andere Sinnesebenen auszurichten. Praxisnahe Beispiele sollen Pflegekräften Anregungen für die Betreuung dieser Zielgruppe geben. Wichtige Hinweise auf mögliche Orientierungshilfen und Fettnäpfchen, die es bei der Kommunikation zu vermeiden gilt, runden den Beitrag ab.