
Leitlinie: Prolongiertes Weaning in der NNCHFR
Die Besonderheiten der neurologischen und neurochirurgischen Frührehabilitation verlangen ein spezielles pflegerisches und medizinisches Wissen. Insbesondere das Entwöhnen vom Beatmungsgerät, das sogenannte Weaning, nimmt einen hohen Stellenwert ein. Die Grundlagen einer Behandlung sind in der Leitlinie „Besonderheiten des prolongierten Weanings in der neurologischen-neurochirurgischen Frührehabilitation“ – herausgegeben von der Weaning-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. (DGNR) – zusammengefasst worden. Die Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften haben das Ziel, die Verbesserung und fortschreitende Entwicklung der gesundheitlichen Versorgung und die Umsetzung der wissenschaftlichen Ergebnisse in der Praxis zu fördern. Für Pflegende besonders relevant sind die Anteile über die Unterstützung und Positionierung der Patienten. Hier wird besonders auf die therapeutische und aktivierende Pflege verwiesen. Verschiedene Möglichkeiten sich in therapeutisch-aktivierender Pflege weiterzubilden, werden aufgeführt.