Rubriken: Intensivmedizin

Jahr:
Ausgabe:
2022 - 2
In den letzten 30 Jahren starben jährlich etwa 900.000 Menschen in Deutschland. (1) Knapp die Hälfte dieser Menschen stirbt im Krankenhaus. (2) Wer alte und kranke Menschen pflegt, muss damit rechnen, auch diejenigen zu begleiten, die sich am Ende ihres Lebens befinden. Bei einer medizinischen Behandlung liegt alle Hoffnung in der Heilung. Tritt diese nicht...
2022 - 1
Der Schock ist kein Krankheitsbild, sondern beschreibt eine Reihe von Symptomen und kann aus verschiedenen Ursachen resultieren. Entsprechend wird er in 5 Formen eingeteilt. Auch wenn die Ursachen unterschiedlich sind, können alle Schockformen in ein Multiorganversagen münden. Zentrales Problem ist ein akutes Missverhältnis zwischen Sauerstoffangebot und Sauerstoffbedarf. Dieses gilt es zügig zu behandeln, da die...
2021 - 1
Mit einer druckkontrollierten Beatmung ist eine gesicherte Beatmung des Patienten hergestellt. Der Beatmungsdruck wird für die Dauer der Inspirationszeit konstant gehalten. Dieser muss jedoch nachreguliert werden, falls ein Atemzugvolumen über- oder unterschritten wird. Eine Spontanatmung ist erkennbar und wird vom Respirator angezeigt. Je höher der Anteil der Spontanatmung ist, umso schneller kann auf eine druckunterstützende...
© Sebastian Kruschwitz
2020 - 3
Die Zahl der Menschen mit einem Tracheostoma nimmt auch in den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen stetig zu. Neben dem korrekten Umgang mit der Trachealkanüle ist die pflegerische Versorgung des Tracheostoma eine wichtige Maßnahme bei diesen Patienten. Die Tracheostomapflege erfordert spezielles Fachwissen der zuständigen Pflegekräfte. In dieser Fortbildungseinheit geht es daher um die Pflegeziele der Tracheostomapflege....
© Manuela Boos
2020 - 2
Das Thema „innerklinischer Intensivtransport“ nimmt zunehmend mehr Raum in der Pflege ein. In unseren Kliniken werden täglich tausende Patienten von A nach B gefahren, um eine Untersuchung oder Intervention zu erhalten. Doch jedes Verlassen des sicheren Bereiches der Intensivstation birgt ein hohes Risiko für den Patienten. Es kann bei 2/3 aller Transporte zu Komplikationen kommen....
© Heimbeatmungsservice
2019 - 3
In Deutschland leben schätzungsweise 8.000–10.000 Menschen im Syndrom der reaktionslosen Wachheit (SRW). Sie befinden sich in einem Zustand, bei dem es trotz Wachheitsphasen mit geöffneten Augen keine bzw. kaum klinischen Hinweise auf Kontaktfähigkeit gibt. Es gibt unterschiedlichste Begrifflichkeiten, die diesen Bewusstseinszustand beschreiben. Diese Fortbildungseinheit klärt diese und bringt eine Ordnung in den Wirrwarr aus Begriffen....
© Manuela Boos
2019 - 4
Die Nieren sind 2 wichtige Ausscheidungsorgane: Sie reinigen bis zu 300-mal am Tag das gesamte Blut und filtern Schadstoffe heraus. Funktioniert die Niere nicht mehr richtig, kann es zu einem Nierenersatzverfahren kommen. Diese akute Nierenfunktionsstörung ist ein häufiges Problem in der Intensivmedizin, sie ist ein unabhängiger Faktor für eine erhöhte Mortalität und birgt ein erhöhtes...
© okapia
2018 - 4
Das postoperative Delir ist mit 87 % die häufigste psychische Erkrankung während eines Aufenthaltes auf der Intensivstation. Durch ein Delir verlängern sich der Krankenhausaufenthalt sowie die Beatmungsdauer des Patienten signifikant. Eine erhöhte Mortalität, Einfluss auf die Lebensqualität sowie kognitive Defizite sind mögliche Folgen. Bei 80 % der untersuchten Patienten wurden 6 Monate nach Ende des...
2019 - 1
Der Einsatz der High-Flow-Sauerstofftherapie (HFOT; High Flow Oxygen Therapy) gewinnt einen zunehmenden Stellenwert in der klinischen sowie außerklinischen Behandlung von Patienten mit respiratorischer Insuffizienz. Sowohl in der Intensivmedizin als auch in der häuslichen Umgebung wird das Verfahren bereits erfolgreich eingesetzt. Somit stellt die HFOT eine Alternative bzw. Ergänzung zur konventionellen Sauerstoffgabe per Maske oder Nasenbrille...
© pongmoji fotolia.com
2018 - 3
Die invasive Beatmungstherapie ist ein essenzieller Bestandteil in der modernen Intensivmedizin. Sie wird häufig eingesetzt bei Patienten mit einer schweren respiratorischen Insuffizienz infolge eines Versagens der muskulären Atempumpe oder der Oxygenierung bei einer Schädigung des Lungengewebes. Während der Beatmungszeit wird die Ursache der Ateminsuffizienz behandelt, der überwiegende Anteil beatmeter Patienten kann nach kurzer Dauer problemlos...
Nach oben scrollen