Rubriken: Pharmakologie

Jahr:
Ausgabe:
2022 - 2
Eine Depression kann mithilfe der Pharmakotherapie häufig gelindert werden. Dafür steht eine Vielzahl möglicher Wirkstoffe zur Verfügung, die sich vor allem in den Neben- und Wechselwirkungen unterscheiden. Der Wirkstoff Venlafaxin hat einen dualen Angriffspunkt – sowohl der Transmitter Serotonin als auch Noradrenalin werden beeinflusst. Davon profitieren manche Patientengruppen. Es ist sinnvoll, von Beginn an die...
2021 - 4
Mit dem Krankheitsbild Depressionen werden viele Menschen beruflich und privat konfrontiert, denn fast jede fünfte Person erkrankt in Deutschland im Laufe ihres Lebens daran. Es ist wichtig, die Haupt- und Nebensymptome zu erkennen, die oft von körperlichen Zusatzsymptomen überdeckt werden. Die Erscheinungsbilder können individuell ganz unterschiedlich sein. Die Ursachen sind sehr komplex und die Entstehung...
2021 - 2
Es gibt einige Regeln, die Pflegefachkräfte bei der Gabe von Psychopharmaka (wie zum Beispiel Neuroleptika) beachten müssen. Etwa, dass vor allem bei älteren Patienten Dosierungen in der Regel zunächst niedrig angesetzt und nur langsam erhöht werden sollten. Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Nahrungsmitteln müssen zwingend vor Beginn der Therapie mit den behandelnden Ärzten oder...
© ocskay bence fotolia.com
2018 - 2
Im Januar 2016 wurde die Leitlinie „Diagnose und Therapie von Demenzen“ umfassend neu von 23 Fachgesellschaften gemeinsam überarbeitet und ist im Internet ganz einfach und barrierefrei zugänglich (1). In Deutschland sind gegenwärtig ca. 1,2 Millionen Menschen an einer Demenz erkrankt und jährlich kommen ca. 224.000 Neuerkrankungen dazu. Eine Übersicht über die wichtigen Formen der Demenz...
2017 - 4
Die 3 Hauptzweige der Krebstherapie (Onkologie) sind die Operation, die Chemotherapie und die Bestrahlung. Ziele dieser Behandlungen sind es, die Krebserkrankung bestenfalls komplett zu heilen oder aber den Tumor zu verkleinern bzw. ein Fortschreiten und eine Metastasenbildung zu verhindern sowie Symptome zu lindern. Die Lebensqualität des Patienten steht dabei immer im Vordergrund. Abhängig von Faktoren...
© akamedica GmbH
2018 - 1
Wie kommt der Arzneistoff an seinen Wirkort im Körper? Welche Arzneiform lässt einen konstanten Blutspiegel entstehen? Was kann man tun, damit der Patient ein Arzneimittel nicht zu häufig am Tag einnehmen muss? Wie wird ein säureempfindlicher Arzneistoff verpackt, sodass er die Magenpassage übersteht? Was muss getan werden, damit Augentropfen nach Möglichkeit nicht brennen? Wie wirkt...
© monropic fotolia.com
2017 - 1
Ältere Menschen sind eine Patientengruppe für sich. Denn: Im Alter verändern sich die Körperfunktionen und damit auch die Fähigkeit des Körpers, Arzneistoffe zu verstoffwechseln. In dieser Fortbildungseinheit erfahren Pflegekräfte, durch welche Mechanismen Wechselwirkungen (WW) entstehen können und bei welchen Arzneistoffgruppen diese besonders häufig auftreten. Zu beachten gilt, dass Wechselwirkungen nicht nur bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln (auch...
Nach oben scrollen