Rubriken: Pflegehandlungen

Jahr:
Ausgabe:
2022 - 3
Hand aufs Herz: Das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen kann selbst für gesunde Menschen mühsam sein. Kein Wunder also, dass vor allem ältere oder athrosegeplagte Patienten oft nicht mehr die nötige Kraft und Beweglichkeit aufbringen, das stramme Gummigestrick in Eigenregie über die Beine zu streifen. In diesem Fall müssen Pflegekräfte Hilfestellung geben. Sie übernehmen nicht...
2022 - 3
Schmerzen sind ein vielschichtiges Geschehen, dem sich professionell Pflegende aus verschiedenen Blickrichtungen nähern. Handelt es sich um Schmerzen nach Verletzungen, Folgen von Tumorerkrankungen oder um neuropathische Schmerzen? In diesem Fortbildungsbeitrag wird zunächst das WHO-Stufenschema vorgestellt, das zur Behandlung von Tumorschmerzen entwickelt wurde. Die Stufen 1 bis 3 entsprechen den jeweiligen Schmerzstärken von schwach bis stark....
2022 - 2
Brustkrebs (lat. Mammakarzinom) bildet laut Robert Koch-Institut die mit Abstand häufigste Krebserkrankung der Frau. Neuesten Berechnungen zufolge liegt die Anzahl der Neuerkrankungen in Deutschland jährlich bei 69.000. Zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten führen zu andauernden Auswirkungen, welche die Lebensqualität betroffener Frauen und ihrer Bezugspersonen stark herabsetzen. Die Versorgung chronisch kranker Menschen findet heute durch kürzer werdende Krankenhausverweildauern zunehmend...
2021 - 4
Nicht umsonst motivieren Sprichworte wie „Sich regen, bringt Segen“ und „Wer rastet, der rostet“ zur Bewegung. Der Mensch ist dazu angelegt, sich zu bewegen. Wer sich bewegt, gestaltet aktiv seinen Alltag mit. Aber was ist mit bettlägerigen Patienten? Ist es wirklich nötig, eine im Bett liegende Person auch noch mit Bewegung zu plagen? Ja! Denn...
2021 - 3
Zytostatika sind als spezifische Arzneimittel einer der Grundpfeiler in der Krebstherapie. Sie sind hochpotent und können krebserzeugende, keimzellmutagene und reproduktionstoxische (CMR) Wirkungen haben. Aufgrund ihrer spezifischen Wirkmechanismen stellen sie auch im Vergleich zu anderen Arzneimitteln hohe Anforderungen an alle Berufsgruppen, die mit diesen Substanzen arbeiten. Um die Sicherheit für Personal und Patienten in sämtlichen Arbeitsschritten...
2021 - 3
Unter Fast-Track-Konzepten wird im medizinischen Bereich eine gesondert definierte primäre postoperative Therapieform verstanden, welche auf verschiedenen Säulen aufbaut: eine adaptierte und individuelle Schmerztherapie, standardisierter Kostaufbau sowie eine postoperative Frühmobilisation. Die Einführung und Umsetzung einer solchen Strategie verfolgt das Ziel einer Herabsetzung der postoperativen Komplikationsrate und bedingt ein interdisziplinäres Agieren der am Behandlungs- und Versorgungsprozess beteiligten...
2021 - 2
Ein Stoma ist eine künstliche Öffnung, welche sich an der Bauchoberfläche der betroffenen Menschen befindet. Eine Stomaanlage oder auch künstlicher Darmausgang wird aufgrund von unterschiedlichen Erkrankungen angelegt. In vielen Fällen ist der Grund für eine Stomaanlage eine Erkrankung des Darms oder der Blase. Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Arten eines Stomas, die sich in ihrer...
2021 - 1
Das Thema Lagerung ist aus dem Alltag eines Pflegepersonals nicht mehr wegzudenken. Täglich müssen Patienten im Bett oder im Rollstuhl versorgt und behandelt werden. Aufgrund verschiedener Erkrankungen ist es einigen Patienten jedoch manchmal nicht möglich, sich nachts selbstständig zu drehen oder tagsüber im Rollstuhl eine unbequeme Haltung zu korrigieren, weshalb eine gute Lagerung entscheidend für...
2021 - 1
Was ist eine Ganzkörperwaschung? Was ist eine Teilkörperwaschung? Warum wird der Pflegebedürftige manchmal auf die eine und manchmal auf die andere Art versorgt? Gibt es besondere Herausforderungen bei der Körperpflege? Ist es wichtig, auf Wünsche des Patienten und dessen Angehörige einzugehen? Und was bedeutet Intimsphäre eigentlich? Diese Fortbildungseinheit beschäftigt sich mit den oben genannten Fragestellungen...
2020 - 4
In einem gesunden Organismus reguliert die Niere die Ausscheidung von Wasser durch die Produktion von Urin. Dazu gehören auch die darin gelösten Stoffe wie Phosphat, Kreatinin, Harnstoff, Kalium und Natrium. Wenn die Nierenfunktion nachlässt, werden diese Substanzen immer weniger ausgeschieden, was zu einer langsamen Vergiftung des Körpers führt. Ist die Nierenfunktion eingeschränkt oder quittiert sie...
Nach oben scrollen