Autoren: Barbara Schubert

Jahr:
Ausgabe:
2022 - 3
Pflegebedürftige Menschen sollen möglichst lange selbstständig oder mithilfe Dritter mobil bleiben. Das Hilfsmittel „Rollstuhl“ verschafft ihnen vielseitige Teilhabemöglichkeiten. Aber ein Rollstuhl muss auch passen. Die vorliegende Fortbildungseinheit zeigt auf, worauf es bei der richtigen Anpassung an die Nutzer ankommt. Denn eine schlechte Sitzposition kann weitreichende Folgen haben, die von Schmerzen bis zum Dekubitus reichen. Beim...
2022 - 3
Motivation heißt bewegen, antreiben. Es sind die Richtung, Intensität und die Verhaltensbereitschaft von Menschen, Ziele zu erreichen. Die Botenstoffe Dopamin und Oxytocin spielen ebenso eine Rolle bei der Motivation wie das Interesse, die Neugier und die Emotionen. Die Bedürfnispyramide und die Veränderungsformel sind 2 Motivationstheorien, die hilfreich sein können, wenn Menschen ihre eigene Motivation oder...
2022 - 2
Bei der Kommunikation wird eine Nachricht von einem Sender zu einem oder mehreren Empfängern übermittelt. Diese enthält nicht nur Worte, sondern auch non- und paraverbale Anteile. Wenn diese nicht gut aufeinander abgestimmt sind, entstehen Missverständnisse. Neurologische Patienten leiden häufig unter Sprech- und Sprachstörungen, die sukzessive oder plötzlich auftreten. Das erschwert die Kommunikation und stellt Pflegekräfte...
2022 - 1
Die Parkinson-Krankheit hat viele Facetten, die Pflegekräfte beobachten und einschätzen, um die richtigen Beratungsinhalte und Pflegemaßnahmen planen und durchführen zu können. Diese Fortbildungseinheit stellt verschiedene Assessmentinstrumente vor, die das gemeinsame Ziel haben, die Einschätzung der Symptome und Schweregrade zu objektivieren. Zusammen mit einem Anamnesegespräch bieten sie Pflegekräften eine gute Grundlage für die Beratung und Anleitung...
2022 - 1
Die Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung mit vielseitigen Facetten. In den meisten Fällen ist die Ursache nicht bekannt. Es fehlt der Botenstoff Dopamin, der bei der Signalübertragung an den Synapsen eine wichtige Rolle spielt. Die Kardinalsymptome Akinese, Tremor, Rigor und Gleichgewichtsstörung sind motorischer Natur. Hinzu kommen nichtmotorische Symptome wie Sprech- und Schluckstörungen sowie vegetative Symptome....
2021 - 3
Ältere Patienten zeigen schon nach wenigen Tagen Immobilität im Zusammenhang mit einem Krankenhausaufenthalt gravierende Einschränkungen ihrer Alltagsfähigkeiten. Ein Grund, der die Wichtigkeit mobilitätsfördernder Maßnahmen unterstreicht. Hinzukommt, dass die Patienten von der Mobilitätsförderung nicht nur körperlich, sondern auch geistig profitieren. Außerdem wird das Sturzrisiko durch die Maßnahmen reduziert. Der Prozess der Mobilitätsförderung beinhaltet 4 Schritte: Information, Beratung, Anleitung...
2021 - 1
„Sobald das Wetter besser ist, beginne ich zu joggen.“ In Sätzen wie diesen nehmen sich Menschen etwas vor. Aber wann sie es umsetzen, bleibt offen. Auch Auszubildende formulieren ihre Motivation auf ähnliche Weise. „Movere“ ist lateinisch und heißt bewegen, häufig folgen aber einer Handlungsabsicht keine Taten. An die Motivation muss sich demnach etwas anschließen: „Volition“...
Nach oben scrollen