Rubriken: Kommunikation

Jahr:
Ausgabe:
2022 - 3
Auch fremdsprachige Menschen werden krank und/oder pflegebedürftig, das ist eine Binsenwahrheit. Was aber geschieht, wenn sie die deutsche Sprache schlecht beherrschen? Für eine gute medizinische Behandlung und Pflege ist das gegenseitige Verstehen eine notwendige Voraussetzung. Fehlt es, kommt es zu Missverständnissen und Fehlern, die unnötiges Leid, aber auch Mehrkosten nach sich ziehen. Fachleute sind sich einig...
2022 - 3
Laut Robert Koch-Institut erkranken von den etwa 15 Millionen in Deutschland lebenden Eltern minderjähriger Kinder schätzungsweise rund 37.000 – davon 20.000 Mütter – jährlich neu an Krebs. (12) Infolge familiärer Stressbelastung zeigen zahlreiche Studien ein erhöhtes Risiko von Jugendlichen, psychische Auffälligkeiten oder psychische Störungsbilder zu entwickeln, nachdem ein Elternteil eine Krebsdiagnose erhalten hat. (6) Sie...
2022 - 2
Die Übergabe ist ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf die Sicherheit von Patientinnen und Patienten. 60 % der uner- wünschten Zwischenfälle in Krankenhäusern gehen auf unvollständige oder fehlerhafte Übergaben zurück. Beispiele reichen von nicht berücksichtigten Nahrungsmittelunverträglichkeiten bis hin zu schwerwiegenden Medikamentenallergien oder unnötigen doppelten Untersuchungen oder Eingriffen. Ein einheitliches Übergabe-Schema erhöht das Verständnis zwischen den...
2021 - 4
Häufig begegnen professionell Pflegende in akut- bzw. langzeitstationären Pflegeeinrichtungen unvorhersehbaren Akut- oder Notfallsituationen. Infauste medizinische Prognosen, schwere Unfälle, Gewalt, Tod und Sterben und der damit einhergehende Verlust eines Angehörigen sind keine Seltenheit. Doch allesamt stellen eine besondere Herausforderung für die Betroffenen selbst, deren Nahestehenden sowie die Behandelnden dar. Angst, Panik und Sorge sind nicht seltene...
2021 - 3
Täglich treten Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext mit unzähligen Menschen in Kontakt. Nicht selten kommt es dabei zu Unstimmigkeiten, Missverständnissen und zu Konflikten. Mögliche Ursachen liegen dabei oftmals in der menschlichen Kommunikation. Werden Konflikte nicht aufgearbeitet, können sie immer weiter eskalieren, bis letztlich im „Worst Case“ beide Konfliktparteien...
2021 - 3
Die folgende Fortbildungseinheit beschäftigt sich mit Differenzen und Lösungsansätzen zum Diversitätsmanagement unter Berücksichtigung des demografischen Wandels – also mit der Altersdiversität in Pflegeberufen. Zunächst widmen sich die Autoren der Vorstellung zweier unterschiedlicher Generationen. Daraus resultierende Differenzen und Problematiken werden passgenau herausgearbeitet und mithilfe eines ausgewählten Managementsmodells entlang eines praktischen Fallbeispiels aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
2021 - 1
„Sobald das Wetter besser ist, beginne ich zu joggen.“ In Sätzen wie diesen nehmen sich Menschen etwas vor. Aber wann sie es umsetzen, bleibt offen. Auch Auszubildende formulieren ihre Motivation auf ähnliche Weise. „Movere“ ist lateinisch und heißt bewegen, häufig folgen aber einer Handlungsabsicht keine Taten. An die Motivation muss sich demnach etwas anschließen: „Volition“...
2021 - 1
Biografiearbeit ist die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensweg und den Lebensentscheidungen. Für die Rückschau und Erinnerung sowie die Identifikation von bis in die Gegenwart prägenden Ereignissen können digitale Medien eine Hilfestellung bieten und Ressourcen bedeuten. Sie können dazu anregen, Zugänge zu Erinnerungen zu finden und von Lebensereignissen zu berichten, beispielsweise durch virtuelle Reisen...
2020 - 4
Ob in der stationären Pflege oder in der ambulanten Versorgung Pflegebedürftiger: Es stellt sich in der Praxis immer wieder die Frage, wie der Pflegebedürftige angesprochen werden soll. Was gebietet der Respekt und die professionelle Distanz – aber auch die Höflichkeit? Macht es Sinn, dass sich ein Team Regeln im Umgang mit dem Siezen und Duzen...
2020 - 4
Laotse soll gesagt haben: „Nur der ist ein guter Bergführer, von dem die Menschen am Gipfel sagen: ‚Wozu haben wir ihn eigentlich gebraucht?‘“ Was wird der Bergführer wohl getan haben, damit die Menschen in ihrer Selbstwahrnehmung den Weg so eigenständig hinaufgegangen sind? Anscheinend war hier eine Person am Werk, die die Fähigkeit besitzt, Menschen durch...
Nach oben scrollen